Was ist Mikrozement? Eigenschaften und Erscheinungsbild
26. Januar 2022
Modern, zeitlos, einzigartig…
So kann man die Oberflächen bezeichnen, die mit unserem Betonstreich gespachtelt oder beschichtet wurden. Avantgardistische Loft-Optik, trendiger Beton-Charakter, puristische Oberflächen: mit unserem Betonstreich gestaltest du unikate Optiken, ganz individuell abgestimmt auf deine Vorstellungen. Von dezent marmoriert bis hin zu starken Kontrasten, sind unterschiedlichste Erscheinungsbilder möglich. Viele verschiedene, miteinander kombinierbare Farbtöne eröffnen dir eine gigantische Farbtonvielfalt. In Kombination mit der feinen Strukturgebung wird deine Fläche zum Unikat.

Jeder Spachtelboden trägt die individuelle Handschrift seines Beschichters. Das heißt, du ganz allein entscheidest, wie dein Meisterwerk aussehen soll. Dabei sind verschiedene Erscheinungsbilder im Rahmen der Strukturgebung nicht immer vermeidbar und gehören so zum charakteristischen Bild eines Spachtelbodens.
Textur
Mikrozement besteht wie der Name schon sagt, aus Zement. Hinzu kommen noch diverse Sandkörnungen in verschiedenen Größen. Deshal dann auch der Name Mikro. Denn das Korn ist je nach Variante nicht einmal 1mm groß. Optimiert wird das ganze dann noch mit weiteren Beimischungen, um die verarbeitbarkeit und am Ende auch die Optik einzustellen.
Als Textur bezeichnen wir die optisch erkennbaren Spachtelschläge des mineralischen Bodens. Die Intensität der Textur kann je nach Farbton, Farbtonkombination und Verarbeitung deutlich variieren. Die Strukturierungsrichtung während der Verarbeitung hat einen erheblichen Einfluss auf die spätere Raumwirkung. Bitte beachte, dass die Strukturierungsrichtung oftmals bereits durch die Gebäudearchitektur vorgegeben ist, da die Ausrichtung gleichbedeutende mit der Verarbeitung ist.

Handschrift Handwerk- und kein Mangel!
Farb- und Strukturschwankungen innerhalb einer Fläche sind erwünscht und bilden für den Mikrozement charakteristische Strukturen.

Auch Umwelteinflüsse, wie Sonne Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen sowie der Untergrund haben Einfluss auf das Erscheinungsbild und können ungleichmäßige, wolkige und auch fleckige Oberflächen erscheinen lassen. Schleifspuren, Schlieren und auch Farbunterschiede können sichtbar werden, gehören aber zu dem charakteristischen Erscheinungsbild des Mikrozements . Eine homogene, durchgehend einheitliche Oberfläche ist kaum mit Mikrozement zu erreichen.
Unser Meinung:
Nur wenn dir diese genannten Eigenschaften gefallen, solltest du dich für Mikrozement-Flächen entscheiden.